Wofür werden SAT Prüfgeräte verwendet?
TeilenIn erster Linie geht es bei SAT Prüfgeräten um Flexibilität. Das genaue und zielgerichtete Einstellen einer Satellitenschüssel kann aufwendig und zeitraubend sein. An dieser Stelle kann ein Prüfgerät eingesetzt werden. Auf diese Weise kann der Prozess deutlich verschnellert werden. Insbesondere bei Gebäuden, deren Satellitenschüssel unvorteilhaft platziert ist, kann eine schnelle Prüfung durchaus wertvoll sein. Es gilt zu beachten, dass lediglich der Zustand der Schüssel geprüft werden kann. Das Werkzeug ist nicht in der Lage, die Schüssel selbstständig zu verstellen. Dennoch kann ein Nutzer stark vom Einsatz profitieren, da direkt eine Information über den nächsten Satelliten oder die Qualität des Signals gewonnen werden kann. Somit lässt sich die Schüssel nicht nur schneller, sondern deutlich präziser einstellen.
In den meisten Fällen wird ein SAT Prüfgerät bereits bei der Installation einer Satellitenschüssel empfohlen. Grund hierfür ist die geringere Anfälligkeit gegenüber Fehlern in Bezug auf die Signalstärke und Qualität des daraus resultierenden Bildes. An dieser Stelle lässt sich häufig nur schwierig eingrenzen, ob ein Problem an der Schüssel vorhanden ist oder diese einfach nur ungünstig eingestellt wurde. Ein Prüfgerät ist im Stand eine klare Auskunft über den Zustand zu geben, sodass eine besser informierte Entscheidung getroffen werden kann.
Gegebenenfalls kann es aber auch um eine gezielte Nutzung der Schüssel gehen. In solch einem Fall ist es wichtig, die Schüssel direkt auf einen bestimmten Satelliten zu richten. In der Regel kann dieser Vorgang kaum ohne ein geeignetes Gerät zur Unterstützung durchgeführt werden, da die meisten Empfangsgeräte nur eine kleine Auswahl an Informationen zur Verfügung stellen. Es ist daher äußerst kompliziert, den richtigen Satelliten anzusteuern. SAT Prüfgeräte sind in der Lage selbstständig die Umgebung zu überblicken, sodass alle möglichen Satelliten für eine Verbindung aufgelistet werden können. Außerdem sind die Geräte oftmals deutlich effektiver als eine Satellitenschüssel, da lediglich einige wenige Funkwellen empfangen werden müssen, damit ein Rückschluss über die Signalstärke gezogen werden kann.
Alles in allem lässt sich sagen, dass Prüfgeräte für Satellitenschüssel durchaus praktisch sind. Es kann in der Regel viel Zeit gespart werden. Insbesondere, falls keine zusätzlichen Personen für die Feinjustierungen zur Verfügung stehen. Bei der Installation einer Satellitenschüssel entstehen Komplikationen, sobald das Bild nicht unmittelbar betrachtet werden kann. Es muss daher oft sichergestellt werden, dass sich das empfangene Bild im Positiven verändert. Falls mehrere Personen vorhanden sind, kann dieser Prozess natürlich deutlich vereinfacht werden. Trotzdem sollten SAT Prüfgeräte als eine Investition betrachtet werden, da sich oft eingesetzt werden können und nur in einem geringen Maß unter Verschleiß leiden. Deshalb lassen sich auch spätere Justierungen ohne Probleme mit demselben Gerät durchführen.