Wann benötigt man eine Klimaanlage?
TeilenWas gibt es schöneres, als an einem heißen Tag in einem angenehm gekühlten Arbeitsplatz zu sein. Der menschliche Körper hat bei einer Temperatur von 20 Grad eine Leistungsfähigkeit von 100 %. Erhöht sich die Temperatur auf 28 Grad so sinkt die Fähigkeit der Leistung rapide ab auf 70 %. Befindet man sich in einer Umgebung, bei der es 33 Grad warm ist, kann der Mensch nur noch auf 50 % seiner eigentlichen Leistungsfähigkeit zurückgreifen.
Eine Klimaanlage ist eine Anlage der Luft- und Klimatechnik. Sie ist dafür verantwortlich, ein gutes Raumklima zu gewährleisten. Sie soll zum einen eine gute Qualität der Luft in einem Raum erzeugen und diese aufrechterhalten. Auch sorgt sie für eine angenehme Temperatur sowie Feuchtigkeit. Sie ist nicht nur da, um die Luftzufuhr zu kontrollieren, sie filtert auch Gerüche und Schadstoffe, wie zum Beispiel Lösungsmittel aus Teppichen oder dem Ozon eines Laserdruckers, sowie diverse Staubarten, Gase und Dämpfe.
Diese Anlage findet man sowohl in Industrie-, Arbeits- und Wohnräumen. Aber auch auf Schiffen, in Fahrzeugen, in Zügen und Flugzeugen kann man auf eine Klimaanlage nicht mehr verzichten. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 22 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %. Die Anlage hat die Aufgabe, die Luft eines Raumes in einen gewünschten Zustand zu bringen und auf diesem Niveau zu halten. Dies erfolgt natürlich unabhängig des Wetters und der menschlichen und technischen Emissionen. Die Funktionen dieser Anlage sind die Änderung der Lufttemperaturen, in dem sie entweder beheizt oder gekühlt wird. Des Weiteren zählt das Befeuchten oder Trocknen der Luft dazu. Überall wo der Mensch volle Leistung bringen sollte, ist es daher sehr wichtig eine Anlage, die das Klima verbessert, anzubringen. Nicht nur wegen des Wohlfühleffektes, sondern auch damit das Gehirn volle Leistung bringen kann. Dies ist vor allem bei der Autofahrt von großer Bedeutung, da im Straßenverkehr die volle Konzentration benötigt wird. Es kann daher auch schnell lebensgefährlich werden, wenn man sich in einem zu warmen Raum mit einer eventuell noch sehr hohen Luftfeuchtigkeit aufhält.
Sie darf natürlich auch nicht zu kühl eingestellt sein, da man sonst wiederum Gefahr läuft, dass man sich eine Erkältung einfängt. Viele Menschen bekommen im Sommer einen Schnupfen, weil sie die Klimaanlage im Auto, Büro oder zu Hause zu kühl eingestellt haben. Ein weiterer Nachteil dieser Anlage ist sicherlich auch der Energieverbrauch. Es lohnt sich daher, die Geräte nach ein paar Jahren zu erneuern, da sich der Verbrauch stetig verbessert. Die Abwärme, sowie die Betriebsgeräusche, die je nach Gerät variieren, gehören auch zu den Nachteilen dieser Anlage. Je nach Größe und Eigenschaften ist natürlich auch der Preis sehr unterschiedlich.
Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Kälte- und Klimatechnik Holger Putze GmbH, nachgelesen werden.