Lustige Sandspiele am Strand vertreiben die Langeweile
TeilenErwachsene wie auch Kinder lieben die langen hellen Tage und den Sommer. Die Kleinen dürfen länger aufbleiben, es gibt viel Eis, das Wasser plantschen macht Spaß und man kann die ganze Zeit im Sand buddeln. Die meisten Familien mit Kindern fahren in der Urlaubszeit ans Meer und verbringen die Zeit hauptsächlich im Freien. Kinder sind sehr einfallsreich und oft kommen sie ganz alleine auf super Spielideen. Aber es soll ja auf keinen Fall Langeweile aufkommen und deshalb kann es kein Fehler sein, wenn man ein paar Sandspiele für den Strand oder auch den Sandkasten parat hat.
Der meist graue Sand macht im ersten Moment einen langweiligen Eindruck, aber wer genau hinschaut kann interessante Dinge erkennen. Die Kleinen können auf Entdeckungsreise gehen, finden vielleicht glatt geschliffene schöne Steine, Muscheln, komisch geformte Äste oder auch vergessene Schaufeln.Sandspiele machen das Ganze noch interessanter und man benötigt hierzu keinerlei Vorbereitung.
Allseits beliebt ist das Malen im Sand, hier zeichnet man mit einem Stock Figuren in den Sand oder man nimmt einen Gegenstand und drückt ihn in den Sand, die Kinder können dann raten um welche Dinge es sich hier handelt.
Sie können aber auch eine Kugelbahn mit Ihren Kindern bauen, einfach einen möglichst hohen Sandberg errichten und gut festklopfen. Spiralförmig wird dann mit den Fingern rund um den Berg eine Bahn gezogen und schon können die Kinder ihre Murmeln rollen lassen.
Für mehrere Kinder sind Wettspiele ein Highlight. Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt und müssen um die Wette buddeln. Entweder es wird ein tiefes Loch gebuddelt oder eine große Sandburg, verziert mit Steinen und Muscheln, gebaut. Wer hat am Ende das tiefste Loch und wer die schönste Sandburg?
Eine weitere Spielvariante ist der Sandmann. Wie beim Schneemann werden eine dicke und eine kleinere Kugel geformt und aufeinander gesetzt. Damit der Sand sich gut bearbeiten lässt, sollte er feucht sein. Für Nase, Mund und Augen drückt man Steine oder Muscheln in den Sand.
Auch sehr beliebt ist den Schatz suchen im Sand. Hier werden in Alufolie eingewickelte Steine oder andere Spielsachen wie kleine Puppen oder Autos im Sand verbuddelt und die Kleinen können die Sachen dann suchen.
Das Sandspiel Beine verbuddeln steht bei den Kindern auch hoch im Kurs. Ein Kind muss sich mit ausgestreckten Beinen hinsetzen und das zweite Kind schaufelt dann Sand über die Beine bis diese nicht mehr zu sehen sind.
Oder lassen Sie die Kinder einfach mit Sandförmchen um die Wette backen. Zwei Minuten Zeitvorgabe, wer hat die meisten Kuchen.
Fazit: Egal ob Strand oder Sandkasten, Sandspiele bringen Erholung für Sie und Spaß für die Kinder.